Pokalturnier Bretten
Remchingen hat voll abgeräumt

(v.l. Ausrichter Mehmet
Bigec 5. Dan, Hans Bambach 6. Dan, Stefan Fritsch 6. Dan, Patrick Klebach
5. Dan, Vizepräsident der TUBW Herr Kwak 9. Dan)
Am Samstag, den 04.11.17 hat die Taekwondo-Schule Bigec aus Bretten zum
Pokalturnier eingeladen. Bereits zum 22. Mal fand dieses Ereignis statt
und wieder einmal unter der technischen Leitung von Großmeister Kwak aus
Karlsruhe. Das Turnier wurde erstmals auf 4 Kampfflächen ausgetragen (üblicher
Weise auf 3). In der schönen Schulsporthalle, Im Grüner.
In diesem Jahr hat das Taekwondo-Zentrum-Remchingen, besonders viele Neulinge
am Start. Unerfahren, dennoch gut vorbereitet und motiviert haben sich auch
die kleinsten auf die Kämpfe gefreut. Eine Verletzungsgefahr ist dank Hand-
und Fußschutz praktisch ausgeschlossen. Dennoch gab es beim einen oder anderen
ein paar Krokodilstränen, vielleicht weil die Anspannung zu groß war oder
der Ehrgeiz lieber erster als nur zweite zu sein. Doch bei uns heißt das
Motto „dabei sein, Spass haben und alles ohne Verletzung“ und so soll es
auch stets sein. Am Ende hat doch jeder einen wunderschönen Pokal erhalten
und da waren die Tränen schnell vergessen. Speziell in einer Kampfklasse
standen sich am Ende zwei Mädchen aus Remchingen gegenüber. Im Training
die besten Freundinnen und auf der Kampffläche ehrgeizige Rivalen, gaben
sie sich einen spannenden Zweikampf.

(Anna Ketschau (links) und Lily Reister im spannenden Finale)
Breit gefächert war das Alter, so starteten für Remchingen Kämpfer von 6
bis 47 jährige. So sieht man, dass das Alter kaum eine Rolle spielt, denn
in den Altersklassen gab es viele Abstufungen, besonders entgegenkommend,
die Klassen -34 und +45 Jahre. Bei den kleinsten wird auch unterschieden
zwischen Mini bis 8
Jahre, Minis 9-11Jahre und Schüler 12 bis 13 Jahre. Die Jugend startet zwischen
14 und 17 Jahren. Bei den Leichtkontakt turnieren wird in der Regel der
Punkt-Stop- Modus ausgetragen. Zudem sind die gut geschulten Kampfrichter
angehalten auf technisch einwandfreie Angriffe zu achten. Schläge und Tritte
die nach dem Treffer nicht zurückgezogen werden, wurden nicht gewertet.
Bei unerlaubten Techniken gab es sofort eine Verwarnung. Bei der dritten
Verwarnung, wird ein Punkt abgezogen. Dies alles zum Schutze der Gesundheit.
Bereits zur Begrüßung wurde S. Fritsch aus Remchingen zusammen mit
zwei Kollegen aus Birkenfeld und Offenburg geehrt. Der Anlass,
langjährige Verdienste im Ehrenamt. Hier überreichte Herr Kwak als Vizepräsident
der Taekwondo-Union Baden-Württemberg den Ehrenteller in Silber für das
TKD-Zentrum Remchingen und die Ehrennadel in Silber zur Anerkennung seiner
Verdienste, dem Cheftrainer aus Remchingen (min. 15 Jahre im Amt). Die beiden
Kollegen erhielten diese Auszeichnung jeweils in Gold (min. 20 Jahre im
Amt).
Die Erfolge im Einzelnen:
1. Platz:
Louis Wilser
Lily Reister
Christian Hildermann
Lisa Reimold
Finja Lühr
Nils Amelang
Alexa Rögele
Alisa Koppo
Tim Fritsch
2. Platz
Anna Ketschau
Elias Chouit
Helen Konstandin
Lina Dudasch
Laura Siegel
Maria Konstandin
Juliane Gruß
Birgit Kuhnmünch
3. Platz
David Nielbock
Slavyan Todorov
Emanuel Razum
Samuel Burkhardt
Mirko Fritsch
Mannschaftswertung:
1. Platz - Kwak-Karlsruhe
2. Platz - Bigec, Bretten
3. Platz - Fritsch, Remchingen
4. Platz - Kwak, Pforzheim
Herzlichen Glückwunsch den Teilnehmern und vielen Dank an das Trainer- und Betreuer-Team. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Eltern und Fans, die uns tatkräftig unterstützt haben.